Krügerrand

1/10 Krügerrand

Rohgewicht: 3,93 g
Feingewicht: 3,11 g
Feingehalt: 916,67 ‰

1/4 Krügerrand

Rohgewicht: 8,48 g
Feingewicht: 7,78 g
Feingehalt: 916,67 ‰

1/2 Krügerrand

Rohgewicht: 16,97 g
Feingewicht: 15,55 g
Feingehalt: 916,67 ‰

1 Unze Krügerrand

Rohgewicht: 33,93 g
Feingewicht: 31,1 g
Feingehalt: 916,67 ‰

Der „Krugerrand“ wird üblicherweise im deutschen Sprachraum Krügerrand geschrieben. Beim Krügerrand handelt es sich um eine Münze aus Südafrika, die ihren Namen von Paul Kruger (südafrikanischer Politiker) und dem Zahlungsmittel „Rand“ zu verdanken hat. In anderen Quellen liest man aber auch, dass das „Rand“ aus dem Wort Krügerrand von dem Gebiet „Witwatersrand“ stammt, indem 1886 erstmals Gold gefunden wurde. Die Krügerrand-Münze ist ausschließlich in Gold erhältlich. Interessanterweise handelt es sich beim Krügerrand offiziell um eine Anlagemünze und eine Kurantmünze, was bedeutet, dass man eigentlich auch mit dem Krügerrand ganz normal bezahlen könnte. Den Krügerrand gibt es seit 1967.

Sie gilt aber als erste moderne Anlagemünze und ist bis heute noch die bekannteste Goldanlagemünze weltweit. Der Krügerrand hat seit seiner ersten Prägung sein Aussehen nicht verändert. Auf der Vorderseite der Münze ist ein Portrait von Paul Kruger und die Schriftzüge „SUID-AFRIKA“ und „SOUTH-AFRICA“ zu sehen. Auf der Rückseite des Krügerrand ist eine Springbock Antilope neben dem jeweiligem Prägejahr und dem Schriftzug „KRUGERRAND FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD“ abgebildet.

Der Krügerrand hat eine rötlich-goldene Farbe was mit der Zugabe von Kupfer zu erklären ist, um die Kratzfestigkeit der Münze zu erhöhen. Die Stückelungen der Krügerrand-Münzen unterhalb einer Unze gibt es erst seit 1980. Es ist aber vor diversen Nachprägungen, Medaillen oder Gedenkmünzen des Krügerrands zu warnen, da diese nicht mit der Qualität und dem Goldanteil des originalen Krügerrand übereinstimmen. Bei uns finden sie garantiert originale und geprüfte Krügerrand-Münzen.

Krügerrand - Krügerrand als Zahlungsmittel

Obwohl der Krügerrand zu eine der bekanntesten und beliebtesten Anlagemünzen weltweit gehört, ist die Münze rein formal auch eine Kurantmünze. In Südafrika ist es also theoretisch möglich mit dem Krügerrand zu bezahlen. In der Praxis geschieht dies aber nicht. Auch dort wird der Krügerrand als Anlageobjekt behandelt.

Auffällig ist, dass auf dem Krügerrand kein Nennwert aufgeprägt ist. Der Wert der Münze wird jeden Tag neu, von offizieller Stelle, in Bezug zum Goldpreis festgelegt. Deshalb ist der Krügerrand als wirkliches Zahlungsmittel kaum geeignet und war auch nie als solches gedacht. Trotzdem bringt der Krügerrand gerade durch die Einstufung als offizielles Zahlungsmittel nach der südafrikanischen Notenbankverordnung ein gewisses spezielles Krügerrand-Flair mit sich.

Krügerrand - Geschichte des Krügerrand

40.000 Stück der Krügerrand-Münze wurden jährlich von 1967 bis 1969 geprägt. Das war aber nur der Anfang. Bereits 1970 wurden 211.018 Exemplare der beliebten Krügerrand-Münze hergestellt und bis 1974 schon 3,2 Millionen Exemplare. Im Prägejahr 1980 wurde eine Stückelung zu einer halben, viertel und zehntel Unze eingeführt.

Nach dieser Erfolgsgeschichte folgte eine bewegte Zeit für den Krügerrand. Aufgrund der anhaltenden Apartheid wurde 1986 eine Sanktion gegen Südafrika verhängt, was zur Folge hatte, dass man den Krügerrand nicht mehr importieren konnte. Die Nachfrage sank und viele Krügerrand-Münzen wurden sogar eingeschmolzen. Erst seit 1999 darf man Krügerrand-Münzen wieder einführen. Seitdem ist die Krügerrand-Münze auf dem besten Weg, an ihren alten Erfolg wieder anzuschließen.

Weitere Informationen finden Sie auch hier: Krugerrand


powered by
aubergemediale cms